Espace Revendeur

Connexion pour les revendeurs et musées enregistrés

Créer un compte

Vous êtes un revendeur ou un magasin de musée ?
Inscrivez-vous ici pour un compte B2B et accédez à notre boutique B2B de gros.

Vous êtes un particulier ? Vous navez pas besoin de vous inscrire. Veuillez commander ici : www.Museum-Webshop.com

Carnet de croquis à couverture souple Paul Cézanne, La mer à l'Estaque derrière les arbres

Pas encore évalué(e) | Publiez votre propre évaluation

Un beau cahier avec 36 pages vierges de couleur crème. La taille est de 180 x 240 x 5 mm. La couverture est flexible, ce qui rend le cahier facile à utiliser. La couverture a une structure en lin, ce qui donne une belle apparence au cahier. La reproduct

En stock
Numéro de l'article:
NSAW000070
EAN Code:
8719524057484

NSAW000070
36 Seiten Blankopapier
180 x 240 x 5 mm

Weicher Papiereinband mit Leinenstruktur.


Paul Cézannes Gemälde „La mer à l’Estaque derrière“ zeigt einen Blick auf das Meer in der Nähe des kleinen Dorfes l’Estaque in Südfrankreich, wo der Künstler oft arbeitete. Dieses Gemälde ist ein wunderschönes Beispiel für Cézannes Art, die Landschaft einzufangen, wobei er den Schwerpunkt auf Farbe, Textur und die Verwendung geometrischer Formen zur Darstellung der Natur legt. Das Meer und die umgebende felsige Küste sind mit subtilen, aber kraftvollen Pinselstrichen dargestellt, wodurch eine dynamische und dichte Atmosphäre entsteht.

In „La Mer à l’Estaque derrière“ sehen wir, wie Cézanne mit Perspektive und Tiefe experimentiert und nicht nur die physischen Aspekte der Landschaft darstellt, sondern auch versucht, die Essenz des Raums einzufangen. Das Meer wird oft mit einer Textur dargestellt, die an die unruhigen Bewegungen des Wassers erinnert, während die Berge und Felsen im Hintergrund in festen, stilisierten Formen dargestellt werden. Die Farben des Horizonts und des Meeres sind hell, mit einem Kontrast zwischen dem kühlen Blau des Wassers und den warmen, erdigen Farben des Landes.

Cézanne war schon immer fasziniert von der Struktur der Natur und in diesem Gemälde sehen wir, wie er den geometrischen Aspekten der Umgebung, wie etwa den Linien der Küstenlinie und den eckigen Formen der Felsen, besondere Aufmerksamkeit schenkt. Dieses Werk ist repräsentativ für Cézannes Übergang zu einer abstrakteren Darstellung der Wirklichkeit, in der er die sichtbare Welt als komplexes Netzwerk aus Formen, Farben und Licht präsentierte. Das Gemälde illustriert seine Pionierarbeit, die den Grundstein für die Entwicklung des Kubismus legte, und ist ein hervorragendes Beispiel für seine einzigartige Herangehensweise an die Darstellung der Natur.

0 étoiles selon 0 avis Ajouter un avis
Ajouter
Utilisez des virgules pour séparer les mots-clés
You are using a really old version of
Internet Explorer, click here to upgrade your browser.
x