Taschen spiegel Ø 80 mm, Frida Kahlo, Selbstporträt mit Bonito
APMW000073
Ein Taschenspiegel ist ein schönes Museumsgeschenk: Es ist praktisch zu verwenden: kleiner und kompakter Spiegel für in Ihrer Handtasche oder für unterwegs.
Frida Kahlo Porträt: Eine Reise der Emotionen und der Einfluss der mexikanischen Volkskunst
In diesem ausdrucksstarken Frida Kahlo Porträt fängt die Künstlerin die tiefen Emotionen ein, die sie nach dem Verlust ihres Vaters empfand. Frida hatte eine warme und liebevolle Beziehung zu ihm, die im Gegensatz zu der eher distanzierten Bindung zu ihrer Mutter stand. Dieses Gemälde dient als Ausdruck ihrer Trauer und kanalisiert ihre Gefühle durch expressive Pinselstriche, die die komplexe Natur ihrer Emotionen widerspiegeln.
Kahlo ist in Schwarz gekleidet, was subtil die Trauer über den Tod ihres Vaters symbolisiert. Auf ihrer Schulter stellt sie ihren geliebten Papagei Bonito dar, der ebenfalls verstorben war. Im Gegensatz zu vielen ihrer anderen Selbstporträts trägt Frida keinen Schmuck und keine charakteristische Blume im Haar, was den Fokus auf das Gefühl des Verlustes lenkt, das sie zu dieser Zeit empfand. Der Hintergrund des Gemäldes hingegen ist lebendig, mit Pflanzen und Insekten, was einen Hinweis auf das wiederkehrende Thema von Leben und Tod gibt, das in ihren Arbeiten immer wieder auftaucht.
Kahlos künstlerischer Weg war einzigartig – sie besuchte keine formale Kunstschule. Stattdessen wurde ihr Stil von der Kunst ihres Vaters, den Meistern der Renaissance und berühmten europäischen Künstlern wie Amedeo Modigliani beeinflusst. Als sie dieses Gemälde schuf, hatte Kahlo einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der tief in der mexikanischen Volkskunst verwurzelt war. Viele ihrer Selbstporträts integrieren Elemente des Katholizismus und der präkolumbianischen Mythologie, die zentrale Themen in ihrem Gesamtwerk wurden.
